Ökologischer Nutzen: Cobras als Schädlingsregulierer Cobras übernehmen eine wichtige Rolle im natürlichen Gleichgewicht. Sie ernähren sich vor allem von Nagetieren, Amphibien und anderen Reptilien. Damit […]
WeiterlesenKategorie: Wirbeltiere
Klapperschlangen – Gefährliche Schönheiten mit großem Nutzen für Medizin, Ökosysteme und Forschung
Klapperschlangen (Gattung Crotalus) sind faszinierende Reptilien, die vor allem durch ihr charakteristisches Rasseln und ihr gefährliches Gift bekannt sind. Doch trotz ihres furchteinflößenden Rufs spielen […]
WeiterlesenOtter – Nützliche Wassermarder für gesunde Ökosysteme und Umweltbildung
Otter, insbesondere der Europäische Fischotter (Lutra lutra), sind faszinierende Säugetiere mit einem hohen ökologischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Wert. Ihre Rückkehr in viele europäische Gewässer steht […]
WeiterlesenKoalas – Sanfte Kletterer mit großem Nutzen für Umweltbildung, Ökosysteme und Forschung
Der Koala (Phascolarctos cinereus) gehört zu den bekanntesten Beuteltieren der Welt. Mit seinem plüschigen Aussehen, seiner ruhigen Art und seiner starken Bindung an Eukalyptuswälder ist […]
WeiterlesenGürteltier – Der gepanzerte Bodenbewohner mit hohem Nutzen für Wissenschaft und Ökologie
Das Gürteltier (Cingulata) ist nicht nur für sein einzigartiges, gepanzertes Aussehen bekannt, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht und in der wissenschaftlichen […]
WeiterlesenFrettchen – Clevere Begleiter mit vielseitigem Nutzen in Haltung, Forschung und Schädlingskontrolle
Das Frettchen (Mustela putorius furo), ein domestiziertes Mitglied der Marderfamilie, ist nicht nur ein beliebtes Haustier, sondern spielt auch in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und […]
WeiterlesenChinchillas – Sanfte Nager mit großem Nutzen für Wissenschaft, Tierhaltung und Umweltbildung
Das Chinchilla (Chinchilla lanigera), bekannt für sein besonders weiches Fell und sein ruhiges Wesen, stammt ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Heute wird es weltweit als […]
WeiterlesenDas Okapi – Der stille Waldbewohner mit großem Nutzen für Biodiversität und Forschung
Das Okapi (Okapia johnstoni), auch bekannt als „Waldgiraffe“, ist eines der geheimnisvollsten Säugetiere Afrikas. In den dichten Regenwäldern der Demokratischen Republik Kongo beheimatet, spielt dieses […]
WeiterlesenDer Nandu – Vielseitiger Laufvogel mit Nutzen für Landwirtschaft, Biodiversität und Ökotourismus
Der Nandu (Rhea americana), ein flugunfähiger Laufvogel aus Südamerika, hat längst auch in Europa, insbesondere in Norddeutschland, Fuß gefasst. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner […]
WeiterlesenGundi – Das unterschätzte Nagetier: Warum Gundis für Forschung, Ökologie und Tierliebhaber von Bedeutung sind
Der Gundi (Ctenodactylidae), ein kleines, kaum bekanntes Nagetier aus den trockenen Regionen Nordafrikas, gewinnt zunehmend an Interesse – sowohl in der Wissenschaft als auch bei […]
Weiterlesen